Lanepitant

Erweiterte Suche

Strukturformel
Strukturformel von Lanepitant
Allgemeines
Freiname Lanepitant
Andere Namen
  • N-[(2R)-1-[Acetyl-[(2-methoxyphenyl)methyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propan-2-yl]-2-(4-piperidin-1-ylpiperidin-1-yl)acetamid
  • LY303870
Summenformel C33H45N5O3
CAS-Nummer 170566-84-4
PubChem 3086681
Arzneistoffangaben
Wirkmechanismus

NK1-Antagonist

Eigenschaften
Molare Masse 559,74 g·mol−1
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
keine Einstufung verfügbar
H- und P-Sätze H: siehe oben
P: siehe oben
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Lanepitant ist eine chemische Verbindung, die als potenzieller Arzneistoff zur Behandlung vom Schmerzen, einschließlich des Migräne-Kopfschmerzes, entwickelt wurde. Nachdem in klinischen Studien keine Migränewirksamkeit beobachtet werden konnte, wurde seine weitere klinische Entwicklung für dieses Anwendungsgebiet von dem Pharmaunternehmen Eli Lilly and Company eingestellt.[2][3] Pharmakologisch ist Lanepitant ein Neurokinin-Antagonist.

Pharmakologie

Wirkmechanismus

Lanepitant hemmt als Antagonist die über den Neurokinin-NK1-Rezeptor vermittelten Wirkungen von Substanz P. Experimentell besitzt Lanepitant entzündungshemmende und die Schmerzwahrnehmung beeinflussende Eigenschaften.[4] In Tierexperimenten, in denen die Pathophysiologie der Migräne simuliert wurde, hemmt die Substanz die entzündliche Reaktion in der Hirnhaut.[5] Tierexperimentelle Befunde legten zudem eine mögliche Wirksamkeit bei neuropathischen Schmerzen[6] und beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom[7][8] nahe. In klinischen Studien konnte jedoch weder eine Migränewirksamkeit[2][3] noch eine analgetische Wirksamkeit bei der diabetischen Neuropathie[9] und der Osteoarthritis[10] belegt werden.

Chemie

Stereochemie

Lanepitan ist eine chirale chemische Verbindung mit einem Stereozentrum. Es ist das R-Enantiomer und zugleich das biologisch aktivere Stereoisomer (Eutomer) des N-[1-[Acetyl-[(2-methoxyphenyl)methyl]amino]-3-(1H-indol-3-yl)propan-2-yl]-2-(4-piperidin-1-ylpiperidin-1-yl)acetamids. Gegenüber dem L-Enantiomer, seinem Distomer, weist Lanepitant eine mindestens 1000-fach höhere Affinität zum Neurokinin-NK1-Rezeptor auf.[11]

Einzelnachweise

  1. Diese Substanz wurde in Bezug auf ihre Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. 2,0 2,1 Goldstein DJ, Offen WW, Klein EG, et al.: Lanepitant, an NK-1 antagonist, in migraine prevention. In: Cephalalgia. 21, Nr. 2, März 2001, S. 102–106. PMID 11422091.
  3. 3,0 3,1 Goldstein DJ, Wang O, Saper JR, Stoltz R, Silberstein SD, Mathew NT: Ineffectiveness of neurokinin-1 antagonist in acute migraine: a crossover study. In: Cephalalgia. 17, Nr. 7, November 1997, S. 785–790. PMID 9399010.
  4. Iyengar S, Hipskind PA, Gehlert DR, et al.: LY303870, a centrally active neurokinin-1 antagonist with a long duration of action. In: J. Pharmacol. Exp. Ther.. 280, Nr. 2, Februar 1997, S. 774–785. PMID 9023291.
  5. Phebus LA, Johnson KW, Stengel PW, Lobb KL, Nixon JA, Hipskind PA: The non-peptide NK-1 receptor antagonist LY303870 inhibits neurogenic dural inflammation in guinea pigs. In: Life Sci.. 60, Nr. 18, 1997, S. 1553–1561. PMID 9126877.
  6. Campbell EA, Gentry CT, Patel S, Panesar MS, Walpole CS, Urban L: Selective neurokinin-1 receptor antagonists are anti-hyperalgesic in a model of neuropathic pain in the guinea-pig. In: Neuroscience. 87, Nr. 3, Dezember 1998, S. 527–532. PMID 9758219.
  7. Guo TZ, Offley SC, Boyd EA, Jacobs CR, Kingery WS: Substance P signaling contributes to the vascular and nociceptive abnormalities observed in a tibial fracture rat model of complex regional pain syndrome type I. In: Pain. 108, Nr. 1-2, März 2004, S. 95–107. doi:10.1016/j.pain.2003.12.010. PMID 15109512.
  8. Kingery WS, Davies MF, Clark JD: A substance P receptor (NK1) antagonist can reverse vascular and nociceptive abnormalities in a rat model of complex regional pain syndrome type II. In: Pain. 104, Nr. 1-2, Juli 2003, S. 75–84. PMID 12855316.
  9. Goldstein DJ, Wang O, Gitter BD, Iyengar S: Dose-response study of the analgesic effect of lanepitant in patients with painful diabetic neuropathy. In: Clin Neuropharmacol. 24, Nr. 1, 2001, S. 16–22. PMID 11290877.
  10. Goldstein DJ, Wang O, Todd LE, Gitter BD, DeBrota DJ, Iyengar S: Study of the analgesic effect of lanepitant in patients with osteoarthritis pain. In: Clin. Pharmacol. Ther.. 67, Nr. 4, April 2000, S. 419–426. doi:10.1067/mcp.2000.105243. PMID 10801252.
  11. Gitter BD, Bruns RF, Howbert JJ, et al.: Pharmacological characterization of LY303870: a novel, potent and selective nonpeptide substance P (neurokinin-1) receptor antagonist. In: J. Pharmacol. Exp. Ther.. 275, Nr. 2, November 1995, S. 737–744. PMID 7473161.

cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage