Phytopharmakon

Phytopharmakon

Ein Phytopharmakon (griechisch φυτόν phyton (Pflanze) und φάρμακον pharmakon (Arzneimittel)) ist ein in der Phytotherapie verwendetes Fertigarzneimittel, dessen wirksame Bestandteile ausschließlich pflanzlicher Herkunft sind. Ein Phytopharmakon besteht aus einem oder mehreren pflanzlichen Wirkstoffen, wobei die pflanzlichen Wirkstoffe zumeist selbst Vielstoffgemische verschiedener Pflanzeninhaltsstoffe sind.[1]

Einteilung

Phytopharmaka können anhand der Art ihrer Verwendung klassifiziert werden. Liegen für die Anwendung rationale, wissenschaftlich überprüfbare Daten, beispielsweise aus klinischen Studien zugrunde, spricht man von rationalen Phytopharmaka. Die Verwendung traditioneller Phytopharmaka hingegen basiert auf ihrer langjährigen Anwendung. Alternative Phytopharmaka sind Arzneimittel der Alternativmedizin, wie beispielsweise der Bach-Blütentherapie und der Hildegard-von-Bingen-Medizin. Zu den transkulturellen Phytopharmaka zählen beispielsweise Präparate der ayurvedischen Medizin und der traditionellen chinesischen Medizin. Homöopathische und anthroposophische Arzneimittel werden hingegen in der Regel nicht als Phytopharmaka angesehen. Eine Zuordnung homöopathischer Niedrigpotenzen oder Urtinkturen zu den Phytopharmaka wird wie auch die Einbeziehung von Naturstoffgemischen kontrovers diskutiert.[1]

Zusammensetzung

Ein Phytopharmakon besteht aus einem oder mehreren Wirkstoffen im Sinne des Stoffbegriffs des Arzneimittelrechts. Diese bestehen in der Regel wiederum aus einem komplexen Gemisch aus verschiedenen Pflanzeninhaltsstoffen. Dabei kann zwischen Hauptinhaltsstoffen, Leitsubstanzen, Begleitstoffen und Gerüststoffen unterschieden werden. Hauptinhaltsstoffe sind die Pflanzeninhaltsstoffe, die einen wirkungsbestimmenden oder wirkungsmitbestimmenden Charakter haben. Eindeutig wirkungsbestimmende Hauptinhaltsstoffe, wie beispielsweise die Anthranoide der Sennesblätter, werden auch als Effektoren bezeichnet. Leitsubstanzen sind Pflanzeninhaltsstoffe, die in der Analytik zur phytochemischen Identifizierung genutzt werden. Begleitstoffe, auch Coeffektoren genannt, sind nicht unmittelbar an der Wirkung des Phytopharmakons beteiligt, können aber mittelbar, beispielsweise über einen Einfluss auf die Pharmakokinetik, die Wirkung der Hauptinhaltsstoffe beeinflussen. Als Gerüststoffe werden Pflanzeninhaltsstoffe aus der zellulären oder extrazellulären Matrix bezeichnet, die für die Struktur und Stabilität der Pflanze verantwortlich waren.[1] Zusätzlich können Phytopharmaka auch nichtpflanzliche Hilfsstoffe beinhalten, die für die Herstellung eines Fertigarzneimittels von Bedeutung sind.

Viele pflanzliche Arzneimittel enthalten nur getrocknete Pflanzenteile oder einfache Extrakte daraus. Bei der Herstellung eines Spezialextraktes handelt es sich um einen komplexen, vielstufigen Extraktions- und Reinigungsprozess. Dabei werden unerwünschte Inhaltsstoffe entfernt und die erwünschten, die Wirksamkeit bestimmenden Phytopharmaka, angereichert. Die Anwendung von Spezialextrakten hat mehrere Vorteile. So kann die Wirkstoffkonzentration im Spezialextrakt erhöht werden. Es werden geringere Mengen eines Stoffes für die gleiche Wirkung benötigt. Nicht erwünschte Nebenprodukte werden bei der Extraktion entfernt, das Phytopharmakon wird besser verträglich. Zusammensetzung und Menge der Inhaltsstoffe ist standardisiert. Das garantiert eine gleichbleibende Qualität.[2]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 Heinz Schilcher, Susanne Kammerer, Tankred Wegener: Grundlegendes zur rationalen Phytotherapie. In: Leitfaden Phytotherapie, 3, S. 1-30, Elsevier,Urban&FischerVerlag 2007, ISBN 3437553429
  2. Elsinghorst PW et al.: The thermal and enzymatic taxifolin-alphitonin rearrangement. Journal of natural products 2011 Oct 28;74(10):2243-9. Epub 2011 Oct 12; PMID 21992235.

Weblinks

  • Internetpräsenz des Gesellschaft Kooperation Phytopharmaka, Verein u. a. mit Mitgliedern aus der pharmazeutischen Industrie, mit wissenschaftlichen Aufgabenstellungen, inklusive einer Ratgeberseite für Verbraucher

Siehe auch

Die News der letzten Tage