Allargentum
Allargentum | |
Allargentum aus Sachsen | |
Chemische Formel |
(Ag,Sb) |
Mineralklasse | Sulfide und Sulfosalze 2.AA.30 (8. Auflage: II/A.02) nach Strunz 02.02.01.02 nach Dana |
Kristallsystem | hexagonal |
Kristallklasse; Symbol nach Hermann-Mauguin | 6/mmm |
Farbe | silbergrau bis gelblich |
Strichfarbe | |
Mohshärte | 3,5 |
Dichte (g/cm3) | 10,0 |
Glanz | metallisch |
Transparenz | opak |
Bruch | |
Spaltbarkeit | |
Habitus |
Allargentum ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze und bei einem maximalen Silbergehalt von etwa 99 % Silber nach gediegen Silber das Mineral mit dem höchsten Silbergehalt[1]. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Ag,Sb) und bildet komplexe Verwachsungen mit Silber und kleine Körner von silbergrauer bis gelblicher Farbe.
Besondere Eigenschaften
Allargentum und Dyskrasit bilden eine Mischkristallreihe.
Etymologie und Geschichte
Das Mineral wurde erstmals 1949 von Paul Ramdohr in Cobalt in der kanadischen Provinz Ontario gefunden. Er definierte Allargentum als hexagonale Phase im synthetischen System Silber-Antimon.[2] W.L. Petruk, L.J. Cabri, D.C. Harris, J.M. Stewart und L.A. Clark konnten aber zeigen, dass die Ramdohr verwendete Probe eine quecksilber- und antimonhaltige Silbervarietät ist. Stattdessen benannten sie ein von ihnen ebenfalls in Cobalt gefundenes Silber-Antimon-Mineral mit dem Namen Allargentum.[3] Diese Neudefinition wurde auch von der IMA anerkannt.
Klassifikation
In der Systematik nach Strunz wird Allargentum zu den Legierungen und legierungsartigen Verbindungen, einer Untergruppe der Sulfide und Sulfosalze gezählt. Nach der 8. Auflage bildet dabei zusammen mit Dyskrasit eine Gruppe. In der 9. Auflage bildet es eine eigene Untergruppe der Verbindungen von Halbmetallen mit Kupfer, Silber und Gold.
In der Systematik nach Dana bildet es mit Dyskrasit eine Untergruppe der Sulfide – einschließlich Seleniden und Telluriden – mit der Zusammensetzung AmBnXp, mit einem Verhältnis von (m+n) zu p von 3:1.[4]
Bildung und Fundorte
Allargentum bildet sich in Silber-Antimon-Erzen. Es ist vergesellschaftet mit Silber, Dyskrasit, Breithauptit, Domeykit, Kutinait und Stephanit.
Fundorte sind neben der Typlokalität in Kanada Catamarca und Córdoba in Argentinien, Broken Hill und Mount Isa in Australien, Lishu in China, Benešov und Kutná Hora in Tschechien, Ylivieska in Finnland, Bad Schlema in Deutschland, Narsaq auf Grönland, Qostanai in Kasachstan, Karasjok, Porsanger und Hemnes in Norwegen, Dalnegorsk in Russland, mehrere Minen in Schweden, Adrasman in Tadschikistan und Ouray im US-Bundesstaat Colorado. Insgesamt konnte Allargentum weltweit bisher an über 40 Fundorten nachgewiesen werden.[5]
Kristallstruktur
Allargentum kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem in der Raumgruppe P63/mmc mit den Gitterparametern a = 2,94 Å und c = 4,78 Å sowie zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Webmineral - Mineral Species sorted by the element Ag (Silver)
- ↑ Paul, Ramdohr: Neue Erzmineralien. In: Fortschr. Mineral.,1949, 28, S. 69-70, Abstract in: American Mineralogist, 1954, 39, S. 691 pdf.
- ↑ W.L. Petruk, L.J. Cabri, D.C. Harris, J.M. Stewart und L.A. Clark: Allargentum, redefined. In: Canadian Mineralogist, 1970, l0, S. 163-172, Abstract in: American Mineralogist, 1971, 56, S. 638 pdf.
- ↑ New Dana Classification of Sulfide Minerals
- ↑ Mindat - Localities for Allargentum
Literatur
- Allargentum in: Anthony et al.: Handbook of Mineralogy, 1990, 1, 101 (pdf).
Weblinks
- Mineralienatlas:Allargentum
- Allargentum bei mindat.org (engl.)