Villiaumit

Erweiterte Suche

Villiaumit
Villiaumite5 - Poudrette quarry, Mont Saint-Hilaire, Quebec, Canada.jpg
Villiaumit-Stufe aus dem Poudrette quarry, Mont Saint-Hilaire, Québec, Kanada - Sichtfeld 4,5 x 6,7 mm
Chemische Formel

NaF

Mineralklasse Halogenide
3.AA.20 (8. Auflage: III/A.02) nach Strunz
09.01.01.03 nach Dana
Kristallsystem kubisch
Kristallklasse; Symbol nach Hermann-Mauguin kubisch-hexakisoktaedrisch $ 4/m\ {\bar {3}}\ 2/m(Kurz: $$ m{\bar {3}}m $)
Farbe dunkelrot, orange-braun, rosa
Strichfarbe blassrosa-weiß
Mohshärte 2,5
Dichte (g/cm3) 2,79
Glanz Glasglanz
Transparenz durchsichtig
Bruch spätig
Spaltbarkeit vollkommen nach {100}, {010} und {001}
Habitus
Kristalloptik
Brechungsindex 1,327 bis 1,328
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten Wasserlöslich
Besondere Kennzeichen Fluoreszierend, Giftig

Villiaumit, chemisch Natriumfluorid, ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung NaF und bildet meist Körner oder Massen, selten auch kubische Kristalle bis zu 15 cm Größe von dunkelroter, rosa oder oranger Farbe.

Besondere Eigenschaften

Ein kräftig roter Villiaumitkristall im Muttergestein

Viliaumit ist wasserlöslich, die Löslichkeit steigt mit der Temperatur. Unter UV-Licht fluoresziert er dunkelrot, orange oder gelb.

Etymologie und Geschichte

Das Mineral wurde erstmals 1908 von Maxime Villiaume auf der zu den Îles de Los gehörenden Insel Roume in Guinea gefunden und von A. Lacroix untersucht. Das Mineral wurde nach Villiaume benannt.[1]

Klassifikation

In der Systematik der Minerale nach Strunz wird Villiaumit bei den einfachen Halogeniden klassifiziert. In der 8. Auflage bildete es mit Carobbiit, Chlorargyrit, Griceit, Halit, Sylvin und Bromargyrit eine Gruppe. In der 9. Auflage bildet es mit Carobbiit, Griceit, Halit und Sylvin eine Untergruppe der einfachen Halogenide ohne Kristallwasser und einem Verhältnis von Metall zu Halogenid von 1:1 oder 2:3.

In der Systematik der Minerale nach Dana bildet es mit Carobbiit, Griceit, Halit und Sylvin die Halitgruppe, eine Untergruppe der wasserfreien und wasserhaltigen Halogenide mit der Formel AX.[2]

Bildung und Fundorte

Villiaumit bildet sich in Nephelin-Syeniten durch Reaktion von Nephelin, Aegirin und Fluor zu Villiaumit, Albit, Magnetit und Sauerstoff. Quarz verhindert dagegen die Bildung von Villiaumit. Selten bildet es sich auch in trocken gefallenen Salzseen.[3]

Neben der Typlokalität wurde Villiaumit weltweit bisher an rund 30 weiteren Fundorten (Stand: 2010) gefunden. Zu diesen zählen Poços de Caldas im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais, Lajemmerais und Rouville in Québec (Kanada), Kvanefjeld bei Narsaq auf Grönland, der Magadisee in Kenia, Aris in Namibia, Nome in Norwegen, den Chibinen und dem Lowosero-Gebirge in Russland sowie Jamestown und Spinger in den Vereinigten Staaten.[4]

Kristallstruktur

Struktur von Villiaumit

Villiaumit kristallisiert im kubischen Kristallsystem in der Raumgruppe $ Fm{\bar {3}}m $ mit dem Gitterparameter a = 4,634 Å sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Vorsichtsmaßnahmen

Natriumfluorid ist giftig beim Verschlucken. Kommt es mit Säuren in Berührung, bildet sich giftiger Fluorwasserstoff.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. A. Lacroix: Sur L'existance du fluorure de sodium cristallisé comme élément des syénites néphéliniques des Îles de Los. In: Comptes Rendus Hebdomadaires des Séances de l’ Académie des Sciences de Paris. 1908, 146, S. 213-216 (Gallica).
  2. Liste der Minerale nach Dana bei webmineral.com (Halogenide)
  3. J. C. Stormer, Jr., I. S. E. Carmichael: Villiaumite and the occurrence of fluoride minerals in igneous rocks. In: American Mineralogist. 1970, 55, S. 126-134 (pdf).
  4. Mindat - Localities for Villiaumit

Literatur

  • Villiaumit in: Anthony et al.: Handbook of Mineralogy, 1990, 1, 101 (pdf).

Weblinks

 Commons: Villiaumite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Commonscat/WikiData/Difference

cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage