Richard Mollier

Erweiterte Suche

Richard Mollier als Relief an der Außenmauer des Mollier-Baus der Technischen Universität Dresden (Plakette zum 100. Geburtstag Molliers, Ausschnitt).

Richard Mollier (* 30. November 1863 in Triest; † 13. März 1935 in Dresden) war Professor für angewandte Physik und Maschinenbau in Göttingen und Dresden und ein Pionier der Erforschung physikalischer Daten für die Wärmelehre, insbesondere für Wasser, Dampf und feuchte Luft.

Nach dem Besuch eines deutschen Gymnasiums in Triest begann Mollier sein Studium der Mathematik und Physik an der Universität Graz und setzte es an der Technischen Fachschule München fort. Als Privatdozent für theoretische Maschinenlehre legte Mollier die ersten Veröffentlichungen vor. Nach einer kurzen Göttinger Episode wurde Mollier 1897 als Nachfolger Gustav Zeuners ordentlicher Professor für Maschinenlehre an der Technischen Hochschule Dresden. Die 1904 veröffentlichten „Neue Diagramme zur Technischen Wärmelehre“ erleichterten das Berechnen thermodynamischer Prozesse sehr.

Im Jahr 1923 beschloss ein Thermodynamiker-Kongress in Los Angeles, alle Diagramme, die auf einer Achse die Enthalpie darstellen, nach Mollier zu benennen, z. B. das H-s-Diagramm für Wasserdampf oder das h-x-Diagramm für feuchte Luft.

Mollier starb 1935 in Dresden. Sein Grab befindet sich auf dem Urnenhain Tolkewitz.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Die Entropie der Wärme (1895)
  • Dampftafeln und Diagramme des Kohlendioxid (1896)
  • Neue Diagramme zur Technischen Wärmelehre (1904)

Literatur

  • Wolfgang Mathis: Mollier, Richard. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 18, Duncker & Humblot, Berlin 1997, S. 1 f. (Digitalisat).
  • K. Mauersberger: Die Mollier-Diagramme – bahnbrechende Hilfsmittel. In: Dresdner Universitätsjournal, 19. Jahrgang, Nr. 16, 2008, S. 9.

Weblinks

 Commons: Richard Mollier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Commonscat/WikiData/Difference

cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage