Reduktion

Erweiterte Suche

Reduktion (oder als Verb: reduzieren, lateinisch reductio ‚Zurückführung‘, zu reductum Partizip II von reducere ‚reduzieren‘, ‚[auf das richtige Maß] zurückführen‘) bezeichnet:

Korrektion von Messwerten:

  • die Gelände- oder topografische Reduktion bei Schwereanomalien und Lotabweichungen
  • Reduktion (Winkelmessung), die Korrektion von Winkelmessungen wegen Refraktion, Achsfehlern und Achsneigungen
  • in der Meteorologie die Umrechnung des am Standort gemessenen Luftdrucks auf Meereshöhe, siehe Barometrische Höhenformel #Reduktion auf Meereshöhe

Andere Bedeutungen mit naturwissenschaftlichem Zusammenhang:

  • Reduktion (Chemie), eine chemische Reaktionsart
  • Reduktion (Theoretische Informatik), die Konstruktion einer Lösung für eine Problemklasse unter Benutzung der hypothetischen Lösung für eine andere Problemklasse
  • Ableitung (Informatik) in der Informatik, darin speziell der Theorie der Formalen Sprachen, die Umkehrung der ein bestimmtes Wort erzeugenden Folge von Ableitungsschritten
  • Reduktionsverfahren von d’Alembert oder „Reduktion der Ordnung“ genannt, ist ein Verfahren aus der Theorie gewöhnlicher Differentialgleichungen
  • Reduzierbarer und irreduzierbarer Kontrollflussgraph in der Graphentheorie
  • Reduktion (Wein) bei der luftabgeschlossenen Weinherstellung und -lagerung
  • Reduktiver Ausbau (Wein), eine Methode beim Ausbau des Wein.
  • Reduzieren, das Eindicken eines flüssigen Nahrungsmittels durch längeres Kochen
  • Komplexitätsreduktion, unterscheidet in der soziologischen Systemtheorie ein System von seiner Umwelt

weitere Bedeutungen:

  • Reduktionismus in der Philosophie und die darauf basierende Methode der Reduktion in den Wissenschaften
  • Reduktionsanalyse, in der Musikwissenschaft ein System zur Analyse von tonaler Musik
  • Didaktische Reduktion, Vereinfachung einer komplexen Wirklichkeit, um eine schülergemäße Präsentation des jeweiligen Lerninhaltes zu ermöglichen
  • Geltungserhaltende Reduktion, eine Auslegungsform in der Rechtswissenschaft, bei der die Wirksamkeit der betreffenden Rechtsvorschrift oder Vertragsklausel aufrechterhalten wird
  • Jesuitenreduktion, Niederlassung von Jesuiten in Südamerika


Siehe auch:

Wiktionary Wiktionary: Reduktion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

News mit dem Thema Reduktion

Die cosmos-indirekt.de:News der letzten Tage

16.05.2023
Sonnensysteme | Planeten | Geophysik
Die Kruste des Mars ist richtig dick
Dank eines starken Bebens auf dem Mars konnten Forschende der ETH Zürich die globale Dicke der Kruste des Planeten bestimmen.
11.05.2023
Sterne | Teleskope
Einblicke in riesige, verborgene Kinderstuben von Sternen
Mit dem Visible and Infrared Survey Telescope for Astronomy (VISTA) der ESO haben Astronomen einen riesigen Infrarot-Atlas von fünf nahe gelegenen Sternentstehungsgebieten geschaffen.
10.05.2023
Festkörperphysik | Quantenphysik | Quantencomputer
Verschränkte Quantenschaltkreise
ETH-Forschenden gelang der Nachweis, dass weit entfernte, quantenmechanische Objekte viel stärker miteinander korreliert sein können als dies bei klassischen Systemen möglich ist.
10.05.2023
Exoplaneten | Geophysik
Widerspenstiger Exoplanet lüftet seinen Schleier (ein bisschen)
Einem internationalen Forschungsteam, an dem das Max-Planck-Institut für Astronomie beteiligt ist, ist es nach fast 15 Jahren vergeblicher Anstrengungen gelungen, einige Eigenschaften der Atmosphäre des Exoplaneten GJ 1214 b zu ermitteln.
10.05.2023
Atomphysik
Forschende beschreiben flüssigen Quasikristall mit zwölf Ecken
Einen ungewöhnlichen Quasikristall hat ein Team der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Sheffield und der Jiaotong-Universität Xi'an gefunden.
08.05.2023
Quantenphysik
Künstliche Intelligenz lernt Quantenteilchen zu kontrollieren
In der Quantenforschung braucht man maßgeschneiderte elektromagnetische Felder, um Teilchen präzise zu kontrollieren - An der TU Wien zeigte man: maschinelles Lernen lässt sich dafür hervorragend nutzen.
06.05.2023
Teilchenphysik | Kernphysik
Elektronen-Rekollision in Echtzeit auf einen Schlag verfolgt
Eine neue Methode erlaubt, die Bewegung eines Elektrons in einem starken Infrarot-Laserfeld in Echtzeit zu verfolgen, und wurde am MPI-PKS in Kooperation zur Bestätigung theoretischer Quantendynamik angewandt.
05.05.2023
Satelliten und Sonden | Quantenoptik
GALACTIC: Alexandrit-Laserkristalle aus Europa für Anwendungen im Weltraum
Alexandrit-Laserkristalle eignen sich gut für den Einsatz in Satelliten zur Erdbeobachtung.
04.05.2023
Festkörperphysik | Quantenphysik
Nanophysik: Wo die Löcher im Flickenteppich herkommen
Patchwork mit Anwendungspotenzial: Setzt man extrem dünne Halbleiternanoschichten aus Flächen zusammen, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, so finden sich darin Quasiteilchen mit vielversprechenden Eigenschaften für eine technische Nutzung.
03.05.2023
Sterne | Teleskope
Astronomen finden weit entfernte Gaswolken mit Resten der ersten Sterne
Durch den Einsatz des Very Large Telescope (VLT) der ESO haben Forscher zum ersten Mal die Fingerabdrücke gefunden, die die Explosion der ersten Sterne im Universum hinterlassen hat.