Pseudoasymmetrie

Erweiterte Suche

Pseudoasymmetrie tritt bei Verbindungen auf, die am Pseudoasymmetriezentrum zwei unterschiedliche, achirale Substituenten sowie zwei enantiomorphe, chirale, aber zu einander spiegelbildliche Substituenten aufweisen. Der Begriff ist seit 1904 gebräuchlich.[1] Heute wird in der Regel der Begriff der Pseudochiralität verwendet.[2] Aufgrund ihrer Symmetrieeigenschaften sind Verbindungen mit einem pseudoasymmetrischen Zentrum achiral. Es existieren aber zwei optisch nicht aktive stereoisomere Mesoformen.

Ein Beispiel ist das Pentit Xylit:

Xylit.png

Das im angegebenen Molekül zentrale und rot markierte Kohlenstoffatom C-3 trägt vier verschiedene Substituenten. Nach den Regel von Cahn, Ingold und Prelog ergibt sich folgende Prioritätsreihenfolge:

  • erste Priorität Hydroxy-,
  • zweite Priorität (R)-1,2-Dihydroxyethyl-,
  • dritte Priorität (S)-1,2-Dihydroxyethyl-,
  • vierte Priorität Wasserstoffatom.

Beachte, dass die (R)-Konfiguration eines Substituenten (hier: 1,2-Dihydroxyethyl) in der Tat eine höhere Priorität zeigt, als die (S)-Konfiguration desgleichen Substituenten. Das abgebildete Molekül ist demnach am C-3 r-konfiguriert. Das Molekül ist dennoch nicht chiral, es ist pseudochiral. Pseudochirale Moleküle werden gemäß Cahn, Ingold und Prelog mittels der Kleinbuchstaben r und s klassifiziert. Pseudochiralitätszentren erhöhen nicht die Anzahl der Enantiomeren, sondern der Mesoformen (bei den Pentiten Xylit und Adonit). [3]

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Alfred Werner: Lehrbuch der Stereochemie 1904.
  2. Uwe Meierhenrich: Amino Acids and the Asymmetry of Life, Springer-Verlag, Heidelberg, Berlin 2008. ISBN 978-3-540-76885-2.
  3. Hans Beyer und Wolfgang Walter: Lehrbuch der Organischen Chemie. 19. Auflage. S. Hirzel-Verlag, Stuttgart York 1981, ISBN 3-7776-0356-2.

cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage