Hesse (Hamm)

Erweiterte Suche

Hesse GmbH & Co. KG
Logo Hesse Lignal GmbH und Co. KG.jpg
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1910
Sitz Hamm (Westfalen)
Leitung Beate Hesse, Hans Jürgen Hesse, Jens Hesse
Mitarbeiter 450
Umsatz 80 Mio. EUR
Branche Chemieindustrie
Produkte Lacke und Beizen
Website www.hesse-lignal.de

Die Hesse GmbH & Co. KG mit Sitz im westfälischen Hamm ist der führende deutsche Hersteller von Lacken und Beizen, insbesondere für Holzoberflächen im Innenbereich. [1]

Unternehmen

Das Unternehmen Hesse wurde 1910 von Fritz und Karl Hesse gegründet und befindet sich bis heute in Familienbesitz. Geschäftsführende Gesellschafter sind derzeit Hans Jürgen Hesse, Beate Hesse und Jens Hesse, welche das Unternehmen in der dritten bzw. vierten Generation führen.

Am Stammsitz im westfälischen Hamm sind über 450 Mitarbeiter beschäftigt, weitere 50 Mitarbeiter im Ausland. Im Jahr 2012 betrug die Ausbildungsquote mit 39 Auszubildenden über 9 %. Das Unternehmen Hesse zählt mit mehr als 450 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in Hamm.

Mit eigenen Standorten agiert die Hesse-Gruppe in Schweden, Dänemark, Großbritannien, Belgien, Frankreich, im Mittleren Osten und in China.

Firma Hesse 1930

Marke

Hesse vertreibt seine Produkte bereits seit Firmengründung unter der Marke Lignal. Der Name Lignal entstand aus einer Kombination des lateinischen Begriffes für Holz (Lignum) und dem Wort Signal. Der Markenname hat sich inzwischen so etabliert, dass häufig Hesse Lignal als Firma angenommen wird.

Produkte

Das Produktportfolio umfasst PUR- und CN-Lacke, UV-, Wasser- und Wasser-UV-Lacke, Beizen, Öle und Wachse. Umweltfreundliche und lösungemittelfreie Produkte nehmen dabei einen immer größeren Anteil ein. Hesse führte 1996 die Produktlinie „Pro Terra“ ein, die eine Herstellung auf rein nachwachsenden Rohstoffen gewährleistet. Ständig werden Rezepturen weiterentwickelt, um den dynamischen Erfordernissen des Marktes gerecht zu werden. Dabei werden neben Umweltverträglichkeit zum Beispiel auch Beständigkeit, Ergiebigkeit und Lagerfähigkeit konstant überprüft. Jeden Tag werden in Hamm ca. 100 Tonnen Lacke und Beizen, auf der Basis von ungefähr 45.000 Rezepturen, hergestellt.

Lackabfüllung bei Hesse

Kunden und Vertrieb

Der Kundenkreis erstreckt sich von Handwerksbetrieben bis zu industriellen Abnehmern. Um unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden, sind alle Hesse-Produkte in Gebinden von 1 Liter bis zu 1000 Litern erhältlich. Der Hesse-Lignal Vertrieb ist deswegen entsprechend der unterschiedlichen Zielgruppen gegliedert und geschult.

Auszeichnungen

  • Juni 2012 wurde der Firma Hesse der Gesundheitspreis „Partner im betrieblichen Gesundheitsmanagement“ von der AOK Nordwest für die Kontinuität und Nachhaltigkeit der Bemühungen im Gesundheitsmanagement verliehen. [2]
  • Im Sommer 2011 wurde Hesse zum familienbewussten Unternehmen in Hamm ernannt. [3]
  • Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für ihr vorbildliches betriebliches Eingliederungsmanagement ausgezeichnet. [4]
  • 2008 erhielt das Unternehmen das Dortmunder Personalmanagement-Prädikat für das Gesamtkonzept „Personalmanagement im demografischen Wandel: Das Hesse Gesundheitsmanagement“. [5]

Weblinks

Diese Homepage wurde von der dds (das magazin für möbel und ausbau) zur Top Website 2011 für Tischler und Schreiner erklärt. [6]

Einzelnachweise

  1. Stefan Richter: Hier ist der Lack noch lange nicht ab. In: Ruhrwirtschaft 06/10, Ausgabe Juni 2010, Seite 16/17. Abgerufen am 6. Oktober 2011.
  2. Hesse erhält Gesundheitspreis. Website der Wirtschaftsförderung Hamm. Abgerufen am 6. Oktober 2011.
  3. Familienbewusste Unternehmen in Hamm. Website der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen . Abgerufen am 11. Juli 2012.
  4. Auszeichnung für vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement. Website des Landesverband Westfalen-Lippe (LWL). Abgerufen am 6. Oktober 2011.
  5. Dortmunder Personalmanagement Prädikat. Seite 42-45. Website des NEW DEALS Büro und der Soziale Innovation GmbH. Abgerufen am 6. Oktober 2011.
  6. Auszeichnung zur Top Website 2011 für Tischler und Schreiner. Website der dds, das Magazin für Möbel und Ausbau, Seite 58/60. Abgerufen am 2. November 2011.

.

Die cosmos-indirekt.de:News der letzten Tage

27.03.2023
Atomphysik
So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform.
23.03.2023
Teilchenphysik
Verbessertes ATLAS-Ergebnis gibt Aufschluss über das W-Boson
Das W-Boson ist ein Elementarteilchen, das 1983 am CERN entdeckt wurde und das für die Vermittlung der sogenannten schwachen Wechselwirkung verantwortlich ist.
22.03.2023
Sterne | Exoplaneten
Heiße Sandwolken auf einem jungen Gasriesen, der zwei Sterne umkreist
Ein internationales Forscherteam untersuchte mit dem James Webb Space Telescope (JWST) die Chemie des jungen, heißen Gasriesenplaneten VHS 1256 b.
21.03.2023
Kometen und Asteroiden | Satelliten und Sonden
Planetenwehr: Einschlag von DART auf dem Asteroiden Dimorphos
Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zwei Teams von Astronomen und Astronominnen die Nachwirkungen der Kollision zwischen der NASA-Raumsonde Double Asteroid Redirection Test (DART) und dem Asteroiden Dimorphos beobachtet.
21.03.2023
Teilchenphysik | Quantenphysik
Ein exotischer Quantenlicht-Zustand
Lichtteilchen, auch Photonen genannt, interagieren normalerweise nicht miteinander.
20.03.2023
Teilchenphysik
Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet
Neutrinos gehören zu den am häufigsten vorkommenden Teilchen im Kosmos, geben Forschenden jedoch nach wie vor viele Rätsel auf.
20.03.2023
Monde | Astrobiologie
Leben auf fernen Monden
Flüssiges Wasser gehört zu den wichtigsten Bedingungen für die Entstehung von Leben, wie wir es auf der Erde kennen.
10.03.2023
Atomphysik | Festkörperphysik | Quantenphysik
Die Topologie rotierender Moleküle
Die seltsamen topologischen Eigenschaften einiger Formen von Materie werden seit Jahrzehnten erforscht.
10.03.2023
Thermodynamik | Optik
Heißer als unendlich heiß – Lichtpulse können sich wie ein exotisches Gas verhalten
In der heutigen Gesellschaft werden täglich riesige Mengen von Daten übertragen – meist in Form optischer Pulse, die durch Glasfasern geleitet werden.
08.03.2023
Sonnensysteme | Astrophysik
Das fehlende Bindeglied für Wasser im Sonnensystem
Astronomen und Astronominnen haben mit dem Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) gasförmiges Wasser in der planetenbildenden Scheibe um den Stern V883 Orionis entdeckt.
08.03.2023
Monde | Raumfahrt
Wegbereiter für Langzeitmissionen auf dem Mond
Als potenzielle Orte für zukünftige Basislager sind die Lavahöhlen auf dem Mond von großem Interesse.