Nephelin

Nephelin

Nephelin
Nefeline around Hematite - Ochtendung, Eifel, Germany.jpg
Nephelin um Hämatit herumgewachsen (Bildgröße: 2 mm)
Fundort: Wannenköpfe, Ochtendung, Eifel, Deutschland
Andere Namen
  • Eläolith
  • Fettstein
Chemische Formel

(Na,K)[AlSiO4]

Mineralklasse Silikate und Germanate
9.FA.05 (8. Auflage: VIII/J.02) nach Strunz
76.02.01.02 nach Dana
Kristallsystem hexagonal
Kristallklasse; Symbol nach Hermann-Mauguin hexagonal-pyramidal; 6[1]
Raumgruppe (Raumgruppen-Nr.) P63 (Raumgruppen-Nr. 173)
Farbe Farblos, Weiß, Grau, Grün, Gelb, Braun
Strichfarbe Weiß
Mohshärte 5,5 bis 6
Dichte (g/cm3) gemessen: 2,55 bis 2,66 ; berechnet: [2,64][2]
Glanz Glasglanz bis Fettglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch uneben bis muschelig
Spaltbarkeit keine
Habitus prismatische Kristalle, körnige, massige Aggregate
Häufige Kristallflächen {0001}
Zwillingsbildung pseudo-holoedrisch
Kristalloptik
Brechungsindex nω = 1,529 bis 1,546 ; nε = 1,526 bis 1,542[3]
Doppelbrechung
(optischer Charakter)
δ = 0,003 bis 0,004[3] ; einachsig negativ
Weitere Eigenschaften
Ähnliche Minerale Kalsilit, Kaliophilit
Besondere Kennzeichen zersetzt sich wolkenartig in Salzsäure

Nephelin (auch Eläolith oder Fettstein) ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung (Na,K)[AlSiO4][4] in verschiedenen Farben von weiß und grau über grün, rot und gelb bis braun. Nephelin kann ebenso farblos auftreten.

Das Mineral gehört zur Gruppe der Foide, was bedeutet, dass es verwandt mit den Alkali-Feldspäten ist, aber arm an Siliciumdioxid (SiO2).

Besondere Eigenschaften

Nephelin ist schwer von Quarz zu unterscheiden, zersetzt sich allerdings im Gegensatz zu diesem in starken Säuren wie Salzsäure, wobei sich die entstehende Kieselsäure wolkenartig niederschlägt.

Etymologie und Geschichte

Erstmals gefunden wurde Nephelin 1801 am Monte Somma in Italien und beschrieben durch René-Just Haüy, der das Mineral nach dem griechischen Wort νεφέλη Nephele für „Wolke“ benannte aufgrund seiner Eigenschaft, bei der Zersetzung in starken Säuren sich niederschlagende Kieselsäurewolken zu bilden.

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Nephelin zur Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ und dort zur Abteilung der „Gerüstsilikate (Tektosilikate)“, wo er zusammen mit Kaliophilit die „Nephelin-Kaliophilit-Gruppe“ mit der System-Nr. VIII/J.02 und den weiteren Mitgliedern Kalsilit, Megakalsilit, Malinkoit, Panunzit, Trikalsilit und Yoshiokait bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz'schen Mineralsystematik ordnet den Nephelin ebenfalls in die Klasse der „Silikate und Germanate“ und dort in die Abteilung der „Gerüstsilikate (Tektosilikate) ohne zeolithisches H2O“ ein. Diese Abteilung ist allerdings weiter unterteilt nach der möglichen Anwesenheit weiterer Anionen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung der „Gerüstsilikate (Tektosilikate) ohne weitere Anionen“ zu finden ist, wo es als Namensgeber die „Nephelingruppe“ mit der System-Nr. 9.FA.05 und den weiteren Mitgliedern Kaliophilit, Kalsilit, Megakalsilit, Panunzit, Trikalsilit und Yoshiokait bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Nephelin in die Klasse der „Silikate“, dort allerdings in die Abteilung der „Gerüstsilikate mit Al-Si-Gitter“. Hier ist er ebenfalls Namensgeber der „Nephelingruppe“ mit der System-Nr. 76.02.01 innerhalb der Unterabteilung „Gerüstsilikate: Al-Si-Gitter, Feldspatvertreter und verwandte Arten“ zu finden.


Bildung und Fundorte

Nephelin auf Hämatit epitaxisch verwachsen

Nephelin bildet sich magmatisch in alkalischen Gesteinen wie Syenit und Pegmatit, seltener in Basalt oder Gneis. Es ist zusammen mit Leucit und ähnlichen ein wichtiges, gesteinsbildendes Mineral.

Weltweit konnte Nephelin bisher (Stand: 2011) an über 600 Fundorten nachgewiesen werden.[3] Neben seiner Typlokalität Monte Somma wurde das Mineral in Italien noch am Vesuv und am Roccamonfina (Provinz Caserta) in Kampanien, in der Grotta del Cervo (Provinz L’Aquila) in den Abruzzen, an mehreren Orten in Latium, bei Lesina in Apulien, am Monte Ferru auf Sardinien, auf Linosa (Sizilien) und bei San Venanzo in Umbrien gefunden.

In Deutschland fand sich Nephelin unter anderem im Schwarzwald und Odenwald in Baden-Württemberg, im Frankenland und der Oberpfalz in Bayern, bei Fulda und Hofgeismar in Hessen, bei Güntersen am Backenberg in Niedersachsen, an vielen Orten der Eifel in Rheinland-Pfalz, bei Löbau in Sachsen, bei Eckernförde und Kiel in Schleswig-Holstein sowie bei Meiningen und im Thüringer Wald in Thüringen.

In Österreich trat Nephelin am Pauliberg im Burgenland sowie bei Bad Gleichenberg, Klöch und Mühldorf bei Feldbach in der Steiermark auf. An Schweizer Fundorten sind bisher nur Ramsen SH und Centovalli bekannt.

Weitere Fundorte sind Afghanistan, Angola, mehrere Fundpunkte in der Ostantarktis, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Bolivien, Brasilien, Chile, China, Demokratische Republik Kongo (Zaire), Ecuador, Finnland, Frankreich, Grönland, Guatemala, Guinea, Indien, Japan, Kamerun, Kanada, Kasachstan, Kenia, Kirgisistan, Kolumbien, Korea, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Marokko, Mexiko, Mongolei, Myanmar (Burma), Namibia, Neuseeland, Norwegen, Paraguay, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Slowakei, Somaliland, Spanien, Südafrika, Tadschikistan, Tansania, Tschechien, Uganda, die Ukraine, Ungarn, Usbekistan, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und die Zentralafrikanische Republik.

Auch in Gesteinsproben vom Ostpazifischen Rücken wurde Nephelin gefunden.

Kristallstruktur

Nephelin kristallisiert hexagonal in der Raumgruppe P63 (Raumgruppen-Nr. 173) mit den Gitterparametern a = 9,99 Å und c = 8,38 Å sowie 8 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[4]

Verwendung

Nephelin hat nur geringe Bedeutung als Aluminium-Erz oder Zusatzstoff in der Keramischen Industrie.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Webmineral - Nepheline (englisch)
  2. Handbook of Mineralogy - Nepheline (englisch, PDF 72,8 kB)
  3. 3,0 3,1 3,2 Mindat - Nepheline (englisch)
  4. 4,0 4,1 Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 691.

Literatur

  • Paul Ramdohr, Hugo Strunz: Lehrbuch der Mineralogie (16. Aufl.), Ferdinand Enke Verlag (1978), ISBN 3-432-82986-8
  • Edition Dörfler: Mineralien Enzyklopädie, Nebel Verlag, ISBN 3-89555-076-0

Weblinks

Commons: Nepheline – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Commonscat/WikiData/Difference