Natriumoxalat

Erweiterte Suche

Strukturformel
Struktur von Natriumoxalat
Allgemeines
Name Natriumoxalat
Andere Namen
Summenformel Na2C2O4
CAS-Nummer 62-76-0
PubChem 6125
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle[1]

Eigenschaften
Molare Masse 134,01 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,34 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

250 °C(Zersetzung)[1]

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
07 – Achtung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302-312
P: 262 [1]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [3][1]
Gesundheitsschädlich
Gesundheits-
schädlich
(Xn)
R- und S-Sätze R: 21/22
S: (2)-24/25
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich

Natriumoxalat ist ein Natriumsalz der Oxalsäure mit der Summenformel Na2C2O4. Es gehört zur Gruppe der Oxalate.

Eigenschaften

Natriumoxalat ist ein farbloses als Pulver gut rieselfähiges Salz, das nicht hygroskopisch wirkt und sich nur mäßig in Wasser löst. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe P21/a.[4]

Bei 290 °C beginnt die Zersetzung von Natriumoxalat in Natriumcarbonat und Kohlenmonoxid.[5]

$ \mathrm {Na_{2}C_{2}O_{4}\ \xrightarrow {\ 290^{o}\ C\ } \ Na_{2}CO_{3}+CO} $

Die Lösungsenthalpie von Natriumoxalat bei 298,15 K beträgt 13,86 kJ·mol−1.[6]

In der Natur kommt Natriumoxalat als das sehr seltene Mineral Natroxalat vor.

Herstellung

Natriumoxalat kann durch die Umsetzung von Oxalsäure mit Natronlauge gewonnen werden.

$ \mathrm {H_{2}C_{2}O_{4}+2\ NaOH\longrightarrow \ Na_{2}C_{2}O_{4}+2\ H_{2}O} $

Großtechnisch wird es aus Natriumformiat bei einer Temperatur von 360 °C hergestellt.

$ \mathrm {2\ HCO_{2}Na\longrightarrow \ Na_{2}C_{2}O_{4}+\ H_{2}} $

Außerdem fällt es in großen Mengen als Abfallstoff beim Bayer-Verfahren (Herstellung von Aluminiumhydroxid "Tonerdehydrat") an.[2]

Verwendung

Es kann in Verbindung mit Mangan(II)-sulfid zur Einstellung von Kaliumpermanganat-Maßlösungen (Urtitersubstanz) eingesetzt werden (siehe auch Manganometrie). Bei der Galvanisierung findet eine Lösung namens Natrium-Eisen(III)-oxalat Anwendung, die unter anderem aus Natriumoxalat gewonnen wird. Des Weiteren kann es als Farbgeber (gelb/orange) in der Pyrotechnik verwendet werden. In der Metallurgie findet es Verwendung z.B. bei der Röstung von Vanadiumerzen im Drehofen (Umsetzung von Vanadiumpentoxid zu Natriumvanadat). Weitere Anwendungen findet es als Hilfsmittel in der Textilindustrie und als Inhaltsstoff bei Spezialzementen.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 Eintrag zu CAS-Nr. 62-76-0 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. April 2011 (JavaScript erforderlich)
  2. 2,0 2,1 Ullrich Jahn, in: Römpp Online - Version 3.5, 2009, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  3. Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
  4. J. Lowe, M. Ogden, A. McKinnon, G. Parkinson: "Crystal growth of sodium oxalate from aqueous solution" in Journal of Crystal Growth 2002, 237-239, S. 408-413. doi:10.1016/S0022-0248(01)01864-4
  5. T. Yoshimori, Y. Asano, Y. Toriumi and T. Shiota: "Investigation on the drying and decomposition of sodium oxalate" in Talanta 1978, 25(10), S. 603-605. doi:10.1016/0039-9140(78)80158-1
  6. M. Z. H. Rozaini, P. Brimblecombe: "The solubility measurements of sodium dicarboxylate salts; sodium oxalate, malonate, succinate, glutarate, and adipate in water from T = (279.15 to 358.15) K" in The Journal of Chemical Thermodynamics 2009, 41(9), S. 980-983. doi:10.1016/j.jct.2009.03.017

cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage