Lanthanhydroxid

Erweiterte Suche

Kristallstruktur
Keine Kristallstruktur vorhanden
Allgemeines
Name Lanthanhydroxid
Andere Namen

Lanthan(III)-hydroxid

Verhältnisformel La(OH)3
CAS-Nummer 14507-19-8
PubChem 5061201
Kurzbeschreibung

farbloses Pulver[1]

Eigenschaften
Molare Masse 189,93 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit

unlöslich in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
05 – Ätzend

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314
P: 280-​305+351+338-​310 [1]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [3][1]
Ätzend
Ätzend
(C)
R- und S-Sätze R: 34
S: 26-27-36/37/39-45
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.
Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Lanthanhydroxid ist das Hydroxid des Seltenerdmetalls Lanthan.

Darstellung

Lanthanhydroxid kann durch Zugabe von Alkalien, wie z.B. Ammoniak, zu wässrigen Lösungen von Lanthansalzen, wie beispielsweise Lanthannitrat, hergestellt werden. Dabei entsteht ein gelartiges Präzipitat, das in Luft getrocknet werden kann.[2]

$ \mathrm {La(NO_{3})_{3}\ +\ 3\ NH_{4}OH\ \longrightarrow \ La(OH)_{3}\ +\ 3\ NH_{4}NO_{3}} $

Ebenfalls möglich ist die Herstellung aus Lanthanoxid durch dessen Zugabe zu Wasser.[4]

$ \mathrm {La_{2}O_{3}\ +\ 3\ H_{2}O\ \longrightarrow \ 2\ La(OH)_{3}} $

Eigenschaften

Lanthanhydroxid reagiert kaum mit Alkalien, löst sich aber leicht in Säuren.[2] Bei Temperaturen über 330 °C setzt es sich zu Lanthanhydroxidoxid LaOOH um, um sich dann bei noch höheren Temperaturen zu Lathanoxid zu zersetzen.[5]

$ \mathrm {La(OH)_{3}\ {\xrightarrow[{-H_{2}O}]{330^{o}C}}\ LaOOH} $
$ \mathrm {2\ LaOOH\ {\xrightarrow[{-H_{2}O}]{\Delta }}\ La_{2}O_{3}} $

Weblinks

  • Yi Dong Yin, Guang Yan Hong: Synthesis and Characterization of La(OH)3 Nanorods by Hydrothermal Microemulsion Method, in: Chinese Chemical Letters, 2005, 16 (12), S. 1659–1662; PDF.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Datenblatt Lanthanum(III) hydroxide bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 21. Mai 2011.
  2. 2,0 2,1 2,2 E.V. Shkolnikov: Thermodynamic Characterization of the Amphoterism of Hydroxides and Oxides of Scandium Subgroup Elements in Aqueous Media, in: Russian Journal of Applied Chemistry, 2009, 82 (2), S. 2098–2104.
  3. Seit 1. Dezember 2012 ist für Stoffe ausschließlich die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung zulässig. Bis zum 1. Juni 2015 dürfen noch die R-Sätze dieses Stoffes für die Einstufung von Zubereitungen herangezogen werden, anschließend ist die EU-Gefahrstoffkennzeichnung von rein historischem Interesse.
  4. Jiawen Ding, Yanli Wu, Weili Sun, Yongxiu Li: Preparation of La(OH)3 and La2O3 with Rod Morphology by Simple Hydration of La2O3, in: Journal of Rare Earths, 2006 August, 24 (4), S. 440-442; doi:10.1016/S1002-0721(06)60139-7.
  5. Michael E. Brown, Patrick Kent Gallagher: Handbook of Thermal Analysis and Calorimetry, S. 482; ISBN 978-0-44453123-0.

cosmos-indirekt.de: News der letzten Tage